Logo Image

Extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO)

ECMO, Extrakorporale Membranoxygenierung
15 Minuten Lesezeit

Einleitung

Die Extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) ist ein intensivmedizinisches Verfahren zur temporären Herz- und/oder Lungenunterstützung, wenn konventionelle Therapien nicht ausreichen.

Wichtige Funktionen der ECMO:

  • Kreislaufunterstützung
  • Oxygenierung und CO₂-Elimination
  • Bridging zur definitiven Therapie (z.B. Herztransplantation)

Die ECMO kann als veno-venöse (vv) ECMO zur Lungenunterstützung oder als veno-arterielle (va) ECMO zur Kreislaufunterstützung und Lungenunterstützung genutzt werden.

 Definition
ECLS (Extracorporeal Life Support):
  • Übergeordneter Begriff für alle Verfahren der extrakorporalen Kreislaufunterstützung
  • Beinhaltet Systeme, die Herz und/oder Lunge temporär unterstützen oder ersetzen
  • Umfasst verschiedene Techniken wie:
    • ECMO: extrakorporale Membranoxygenierung
    • pECLA: pumpless Extracorporeal Lung Assist
    • VAD: Ventricular Assist Devices
    • CPB: Cardiopulmonary Bypass/Herz-Lungen-Maschine
Zuletzt aktualisiert am 01.07.2025
Bolusgeschehen (RD)
Hiatushernie
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz