Einteilung der ventrikulären Rhythmusstörungen
Zu den ventrikulären Rhythmusstörungen gehören die ventrikulären Extrasystolen
Ventrikuläre Tachykardien
Im Kammermyokard können aufgrund von abnormen Automatiezentren oder kreisenden Erregungen Kammertachykardien

Im EKG äußern sich Kammertachykardien
Da die Kammer unabhängig vom Sinusknoten
Dauert die ventrikuläre Tachykardie
Kammerflattern
Zu den ventrikulären Tachykardien gehört auch das Kammerflattern
Kammerflimmern
Beim Kammerflimmern
EKG-Lernkarten zum Download
Fallbeispiele
Für ein praktisches EKG-Fallbeispiel zum Thema zum Üben der EKG-Auswertung
Für viele weitere praktische EKG-Fallbeispiele zum Üben siehe Ordner EKG-Fallbeispiele oder EKG-Fallbeispiele-Kurs.
Quellen
- Leitlinie: kardiopulmonale Reanimation, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)