Logo Image

Abnahme von Blutkulturen

4 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Die Abnahme von Blutkulturen ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem Blutproben von Patient:innen entnommen werden, um mögliche Blutbahninfektionen (z.B. bei Sepsis) zu identifizieren. Diese Proben werden in spezielle Blutkulturflaschen gegeben und im Labor bebrütet, um das Wachstum von Mikroorganismen zu fördern. Wichtige Aspekte bei der Entnahme sind die aseptische Technik zur Vermeidung von Kontaminationen und die rechtzeitige Entnahme, idealerweise vor Beginn einer Antibiotikatherapie.

 Achtung

 Vor Beginn der antibiotischen Therapie abnehmen, da sonst die Ergebnisse verfälscht werden können! Nicht auf einen Fieberanstieg warten!

Zuletzt aktualisiert am 23.09.2024
Venöse Blutentnahme beim Kind
Dreiwegehahn bedienen
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz