Zusammenfassung
Die Abnahme von Blutkulturen ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem Blutproben von Patient:innen entnommen werden, um mögliche Blutbahninfektionen (z.B. bei Sepsis) zu identifizieren. Diese Proben werden in spezielle Blutkulturflaschen gegeben und im Labor bebrütet, um das Wachstum von Mikroorganismen zu fördern. Wichtige Aspekte bei der Entnahme sind die aseptische Technik zur Vermeidung von Kontaminationen und die rechtzeitige Entnahme, idealerweise vor Beginn einer Antibiotikatherapie.
AchtungVor Beginn der antibiotischen Therapie abnehmen, da sonst die Ergebnisse verfälscht werden können! Nicht auf einen Fieberanstieg warten!