Lernkarte
Wirkstoffklasse und Etikett
Thrombozytenaggregationshemmer
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Indikationen
- Akutes Koronarsyndrom
(STE-ACS , NSTE-ACS ) - Akuter Migräneanfall
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Kontraindikationen
- Akute Blutungen (GI-Trakt, Hirnblutungen)
- Schwere Leber
- oder Nierenfunktionsstörung - Überempfindlichkeit/Allergie gegen ASS
, Salicylate oder NSAR - Schwangerschaft (3. Trimenon)
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Dosierung
- Erwachsene:
- Akutes Koronarsyndrom
: 250 mg i.v. - Akuter Migräneanfall: 1000 mg oral oder i.v.
- Akutes Koronarsyndrom
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Besonderheiten
- Wirkabschwächung, wenn NSAR
vor ASS eingenommen wird! - Wirkverstärkung bei Kombination mit anderen gerinnungshemmenden Medikamenten (z.B. Heparin
, Phenprocoumon) → Erhöhtes Blutungsrisiko - Bei Kindern (<12. Lebensjahr) keine ASS-Gabe bei viralem Infekt
→ Gefahr eines Reye-Syndroms - Die Kombination von ASS mit Prednisolon
erhöht das Risiko für Magen -Darm-Ulzera
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Wirkeintritt/-dauer
- Wirkeintritt: 2–5 min (bei i.v.-Gabe)
- Wirkdauer:
- Thrombozytenaggregationshemmung für ca. 7–11 Tage
- Analgesie: 6–8 Std
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Wirkung
- Acetylsalicylsäure
hemmt die Cyclooxygenase 1 und 2 irreversibel - COX1
: Hemmung der Thromboxan-Synthese der Thrombozyten
→ Thromboxan kann nicht resynthetisiert werden
→ Daher Thrombozytenaggregationshemmung für 7-11 Tage - COX2
: Hemmung der Prostacyclin-Synthese des Endothels
→ Prostacyclin kann resynthetisiert werden
→ Analgetischer, antipyretischer Effekt (fiebersenkend) für 6-8 Stunden
- COX1
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Nebenwirkungen
- Erhöhtes Blutungsrisiko (z.B. bei Operationen)
- GI-Beschwerden (Sodbrennen, Übelkeit, Bauchschmerzen)
- Analgetika-Asthma durch vermehrte Leukotrien-Bildung
- Reye-Syndrom: bei Kindern (<12. LJ) mit viralem Infekt und ASS
-Einnahme - ASS
-Unverträglichkeit (Morbus Widal , Morbus Samter ) - Magen
- und Darmulzera - Verschlechterung der Nierenfunktion
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Fallbeispiele
Fallbeispiele zur gerinnungshemmenden Therapie, zu Gerinnungswerten
Für ein Fallbeispiel zur Thrombozytenaggregationshemmung bei einem STEMI
Für ein Fallbeispiel zur gerinnungshemmenden Therapie bei einem Vorhofflimmern und einer koronaren Herzkrankheit
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Quellen
- Leitlinie: Akutes Koronarsyndrom (ACS) – Leitlinien für das Management des akuten Koronarsyndroms, European Society of Cardiology (ESC) Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK) e. V.
- ratiopharm GmbH: Fachinformation ASS-ratiopharm 100 mg TAH Tabletten, Stand: August 2022
- Aktories K, Förstermann U, Hofmann FB, Flockerzi V (Hrsg.): Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie. Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 13. Auflage, 2022. ISBN: 978-3-437-42622-3
- Wanka V, Weiß S: Medikamente im Rettungsdienst. Georg Thieme Verlag, 2. Auflage, 2019. ISBN: 978-3-13-242824-9