Logo Image

Achalasie

8 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Achalasie beschreibt eine Motilitätsstörung des Ösophagus, die durch eine dysfunktionale Ösophagusperistaltik und eine verminderte Erschlaffung des unteren Ösophagussphinkters gekennzeichnet ist. Dies führt zu Dysphagie, langsamer Nahrungsaufnahme und Regurgitation von nicht-sauren Nahrungsbestandteilen. Diagnostisch ist die Ösophagogastroduodenoskopie (ÖGD) mit Biopsie wichtig, um ein Ösophaguskarzinom auszuschließen, ergänzt durch Manometrie als Goldstandard, die erhöhten Sphinktertonus und Aperistaltik nachweist. Die Therapie umfasst pneumatische Ballondilatation, Botulinumtoxin-Injektionen, chirurgische Myotomie und in weniger wirksamen Fällen medikamentöse Behandlung mit Nitraten oder Calciumkanalblocker.

Zuletzt aktualisiert am 23.09.2024
Ösophagusdivertikel
Mallory-Weiss-Syndrom vs. Boerhaave-Syndrom
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz