Logo Image

Akutes Koronarsyndrom

22 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Ein akutes Koronarsyndrom (= ACS) umfasst mehrere Krankheitsbilder, die auf eine unzureichende Sauerstoffversorgung des Herzens zurückzuführen sind. 

Es umfasst die drei Krankheitsbilder ST-Hebungsinfarkt kurz STEMI, Nicht-ST-Hebungsinfarkt kurz NSTEMI und instabile Angina pectoris.

Der STEMI und der NSTEMI können zum akuten Myokardinfarkt zusammengefasst werden. Die Krankheitsbilder sind nicht anhand der Symptomatik unterscheidbar.

Um die Definition des akuten Koronarsyndroms zu erfüllen, müssen die Patienten in jedem Fall Beschwerden im Sinne einer instabilen Angina pectoris haben. Die Kriterien eines NSTEMIs sind erfüllt, wenn zusätzlich die Herzenzyme eine Dynamik aufweisen. Ein STEMI liegt vor, wenn eine instabile Angina pectoris besteht und im EKG signifikante ST-Streckenhebungen in mindestens zwei regional benachbarten Ableitungen vorliegen.

Akutes Koronarsyndrom (ACS)
Zuletzt aktualisiert am 24.02.2025
Schock
Kardiale Dekompensation
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz