Einleitung
Das Verdauungssystem erstreckt sich vom Mund bis zum After und ist verantwortlich für die Aufnahme von Nahrungsmitteln, ihre Zerlegung in Nährstoffe (ein Prozess, der als Verdauung bekannt ist), die Aufnahme dieser Nährstoffe in den Blutkreislauf und die Ausscheidung nicht verdaulicher Bestandteile aus dem Körper.
Bestandteile des Verdauungsapparats:
- Mundhöhle (Cavitas oris)
Rachen (Pharynx)
- Speiseröhre (Ösophagus)
Magen(Gaster )
Dünndarm (Duodenum, Jejunum , Ileum ) - Dickdarm (Caecum
, Colon , Rectum )
Verdauungsdrüsen:
- Speicheldrüsen (Glandula parotis, sublingualis, submandibularis)
- Leber
(Hepar ) - Gallenblase
(Vesica biliaris ) - Bauchspeicheldrüse (Pankreas
)
Phasen der Verdauung
Die Phasen der Verdauung lassen sich funktionell in 3 Phasen unterteilen:
Phase | Dichtes Epithel |
Kephale Phase |
|
Gastrale Phase |
|
Intestinale Phase |
|