Einleitung
Der Analkanal (Canalis analis) ist der letzte Abschnitt des Magen
Aufbau
Man unterteilt den Analkanal in 3 Zonen:
- Zona columnaris:
- Lumen von Schleimhautfalten (Columnae anales) geprägt
- Entstehen durch arterielle Schwellkörper (Corpus cavernosum ani) in der Submukosa
- Schleimhautfalten am distalen Ende durch Querfalten (Valvulae anales) verbunden
- Hinter den Querfalten befinden sich Krypten (Morgagni-Taschen)
- Querfalten formen zusammen die Linea dentata
- An der Linea dentata treffen Darmschleimhaut und das Plattenepithel des Analkanals aufeinander
- Lumen von Schleimhautfalten (Columnae anales) geprägt
- Zona alba:
- Befindet sich unterhalb der Linea dentata und oberhalb der Linea anocutanea
- 1 cm breit
- Besitzt Analschleimhaut (Anoderm)
- Zona cutanea:
- Liegt unterhalb der Linea anocutanea
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Anales Sphinktersystem
Das Rektum und der Analkanal sind von einem komplexen Sphinktersystem umgeben, das den Verschluss des Rektums sicherstellt.
- M. sphincter ani internus
- Glatte Muskulatur
- Dauerhaft kontrahiert (Erschlaffung nur bei Defäkation, wenn Innervation des Parasympthikus überwiegt)
- Glatte Muskulatur
- M. sphincter ani externus
- Quergestreifte Muskulatur
- Umgibt den Sphinkterapparat von außen und ist ringförmig angeordnet
- Durch seinen Dauertonus dient er dem Verschluss des Anus (willkürlich kontrollierbar bei Defäkation)
- Man unterscheidet 3 Teile des Muskels
- Pars subcutanea
- Pars superficialis
- Pars profunda
- Innerviert durch den N. pudendus
- M. puborectalis
- Quergestreifte Muskulatur
- Umgibt das Rektum wie eine Schlinge und zieht es nach ventral
- Verschließt das Rektum bei Kontraktion
- Innerviert durch den Plexus sacralis
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Gefäßversorgung, Innervation und Lymphabfluss
Arterien | Venen | Nerven | Lymphgefäße |
|
|
|
|
Gefäßversorgung des Rektums

Sobotta 1909 fig.569 - Vessels of the male pelvis - Latin and English labels" by Johannes Sobotta, dream_studio3 and O. Paul Gobée, LUMC, license: CC BY-SA
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.