Logo Image

Anatomie des Auges und Augenhöhle

8 Minuten Lesezeit

Augenhöhle (Orbita)

Die Augenhöhle (Orbita

  • Hauptfunktion: Schutzfunktion des Auges sowie Ursprung der Augenmuskeln, Durchtritt und Schutz für Nerven und Blutgefäße, Stabilisierung des Auges durch Fettkörper
  • Beinhaltet folgende Strukturen:
    • Augapfel (Bulbus oculi)
    • Augenmuskeln inklusive Lidhebermuskel (M, levator palpebrae superioris)
    • Nerven (N. opticus (II), N. oculomotorius (III), N. trochlearis (IV), N. abducens (VI))
    • Versorgende Gefäße (Arterien und Venen)
    • Tränenapparat (Tränendrüse, Tränensack, Tränen-Nasen-Gang)
    • Retrobulbärer Fettkörper (Corpus adiposum orbitae)
  • Besteht aus sieben Knochenteilen:
    • Stirnbein (Os frontale)
    • Jochbein (Os zygomaticum)
    • Oberkiefer (Maxilla)
    • Siebbein (Os ethmoidale)
    • Keilbein (Os sphenoidale)
    • Tränenbein (Os lacrimale)
    • Gaumenbein (Os palatinum)
Knochen der Augenhöhle (Orbita)

 

Zuletzt aktualisiert am 29.04.2025
Pharmakologie für den Rettungsdienst
Visuelles System
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz