Logo Image

Anlage einer Zervikalstütze

HWS-Schiene, HWS-Immobilisation, HWS-Immobilisationskragen, Stiffneck, Halskrause
9 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Die Zervikalstütze (häufig auch Stiffneck) dient der Immobilisation der Halswirbelsäule (HWS) zur Prävention von Sekundärschäden bei potenziellen oder gesicherten HWS-Verletzungen. Sie wird im Rettungsdienst, in der Notaufnahme und auf Intensivstationen angewendet. Die Anlage erfolgt meist durch mindestens zwei Personen: Eine stabilisiert manuell den Kopf, während die andere die Zervikalstütze anlegt. In der Regel ist eine zusätzliche Immobilisation mittels Spineboard notwendig.

Anlage einer Zervikalstütze
Zuletzt aktualisiert am 31.01.2025
Cushing-Syndrom
Anlegen eines Tourniquets
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz