Logo Image

Aortenklappenstenose

AKS
15 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Die Aortenklappenstenose ist eine Verengung der Aortenklappe, die den Blutfluss vom Herzen in die Aorta und den Rest des Körpers behindert. Ursachen sind meist degenerative Veränderungen, rheumatisches Fieber oder angeborene Fehlbildungen wie eine bikuspide Aortenklappe. Die Erkrankung führt zu einer Druckbelastung des linken Ventrikels, was zu einer konzentrischen Hypertrophie und letztlich zu einer Herzinsuffizienz führen kann.

Symptome umfassen Angina pectoris, Synkopen und Dyspnoe bei Belastung. Diagnostisch wird eine Echokardiographie eingesetzt, um den Schweregrad zu beurteilen, begleitet von Auskultation (raues Systolikum über dem 2. ICR parasternal rechts), EKG und Herzkatheteruntersuchung.

Therapieoptionen sind abhängig vom Schweregrad und den Symptomen. Bei asymptomatischen oder milden Fällen sollte eine regelmäßige Überwachung erfolgen. Symptomatische oder schwere Fälle erfordern meist einen Aortenklappenersatz, entweder chirurgisch oder durch eine interventionelle Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI), die insbesondere bei einem hohen Operationsrisiko durchgeführt wird.

Zuletzt aktualisiert am 26.02.2025
Herzklappenerkrankungen Übersicht
Aortenklappeninsuffizienz
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz