Logo Image

Akute Appendizitis (RD)

Blinddarmentzündung
18 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Die akute Appendizitis ist die häufigste Ursache für eine notfallmäßige Bauchoperation infolge eines akuten Abdomens. Sie betrifft insbesondere Kinder und junge Erwachsene. In Deutschland liegt die Inzidenz bei ca. 100/100.000 Einwohner:innen und Jahr, mit einem Altersgipfel zwischen dem 10. und 30. Lebensjahr. Männer sind häufiger betroffen als Frauen.

Die Pathogenese basiert meist auf einer Lumeneinengung des Appendix vermiformis durch Kotsteine, Lymphfollikelhyperplasie oder selten Tumoren, was zu einer bakteriellen Entzündung führt. Klinisch stehen rechtsseitige Unterbauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber und Abwehrspannung im Vordergrund. 

Komplikationen wie Perforation oder Peritonitis treten häufiger bei verzögerter Diagnose auf. Die Mortalität ist insgesamt sehr niedrig, steigt jedoch bei komplizierten Verläufen deutlich an.

 Merke

Die akute Appendizitis wird umgangssprachlich als „Blinddarmentzündung“ bezeichnet. Gemeint ist jedoch nicht der gesamte Blinddarm, sondern ausschließlich der entzündete Wurmfortsatz (Appendix vermiformis).

Zuletzt aktualisiert am 04.06.2025
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Epistaxis (RD)
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz