Logo Image

Arterielle Hypertonie

Bluthochdruck, Hypertonie
17 Minuten Lesezeit

Einleitung

Durch die Herzaktion wird im Kreislauf ein Blutdruck aufgebaut. Dieser ist notwendig, um das Gewebe mit Blut zu versorgen und eine Zirkulation des Blutes aufrechtzuerhalten. Der Blutdruck sollte physiologisch unter 140 mmHg systolisch und unter 90 mmHg diastolisch liegen.

Eine arterielle Hypertonie (Bluthochdruck) besteht bei Werten von über 140/90 mmHg. Diese führt langfristig zu einer Schädigung des Gefäßsystems und zu Organschäden (z.B. pAVK, Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz etc.). Bei einem raschen Blutdruckanstieg mit Blutdruckwerten von über 180/120 mmHg spricht man von einer hypertensiven Krise. Liegen zusätzliche Organschäden vor, wird dies als hypertensiver Notfall bezeichnet. Dieser bedarf einer akuten Behandlung.

Auf die hypertensive Krise und den hypertensiven Notfall gehen wir in einem gesonderten Artikel ein.

Zuletzt aktualisiert am 01.07.2025
Abdominelle Untersuchung
Cholelithiasis
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz