Logo Image

Asthma bronchiale und COPD

10 Minuten Lesezeit

Einleitung

Asthma bronchiale

Mehr Informationen findest du hier: Asthma bronchiale.

Asthma bronchiale ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Atemwege, welche mit einer reversiblen bronchialen Obstruktion und/oder Hyperreagibilität einhergeht.

Mögliche Ursachen für die Entstehung von Asthma sind unter anderem genetische Prädisposition sowie Allergen- oder Noxenexposition.

Je nach Ausprägung des Asthmas können Symptome wie chronischer Husten oder Dyspnoe auftreten. Diese können in milder Form vorliegen. Im Rahmen einer Exazerbation (Verschlechterung) oder eines Asthmaanfalls kann jedoch eine Notfalltherapie notwendig werden.

Ein akuter Asthmaanfall kann unter anderem durch Allergene, Infektionen, körperliche Belastung oder Medikamente (z.B. ASS und Betablocker) ausgelöst werden.

Asthma bronchiale

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Mehr Informationen findest du hier: chronisch obstruktive Lungenerkrankung.

Ähnlich wie bei Asthma bronchiale entsteht die COPD durch eine chronische Entzündung der kleinen Bronchien. Diese wird überwiegend durch inhalative Noxen (z. B. Tabakrauch) ausgelöst. Es resultiert eine irreversible Obstruktion (Verengung) der kleinen Atemwege und eine Überblähung der Alveolen mit verminderter Gasaustauschfläche (= Emphysem). In der Folge kann weniger Sauerstoff ins Blut aufgenommen (Hypoxämie) und Kohlenstoffdioxid abgegeben (Hyperkapnie) werden. Anfangs kommt es zu einer Kompensation durch den Einsatz der Atemhilfsmuskulatur. Bei Erschöpfung oder Exazerbation (Verschlechterung z.B. durch einen zusätzlichen bronchopulmonalen Infekt) kann eine Akuttherapie notwendig werden.

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Zuletzt aktualisiert am 09.10.2024
Gynäkologische Untersuchung
Bakterien mit atypischem Gram-Verhalten
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz