Logo Image

AV-Blöcke

8 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

AV-Blöcke (atrioventrikuläre Blöcke) sind Störungen der Erregungsleitung zwischen den Vorhöfen und den Kammern des Herzens. Je nach Schwere der Blockade unterscheidet man drei Hauptgrade. 

AV-Block I°

  • Definition: verzögerte atrioventrikuläre Überleitung
  • EKG-Merkmal: verlängertes PQ-Intervall (>200 ms)
  • Symptome: meist asymptomatisch
  • Behandlung: in der Regel keine Behandlung notwendig

AV-Block II°

  • Definition: teilweise Unterbrechung der Überleitung
  • Typen und EKG-Merkmale:
    • Typ 1 (Wenckebach): zunehmende Verlängerung des PQ-Intervalls bis hin zu einem Ausfall der Überleitung mit fehlendem QRS-Komplex
    • Typ 2 (Mobitz): plötzlicher Ausfall der Überleitung ohne vorherige Verlängerung des PQ-Intervalls → Somit regelmäßige oder unregelmäßige Ausfälle des QRS-Komplexes ohne PQ-Verlängerung
  • Symptome: Typ 1 oft asymptomatisch; Typ 2 kann Schwindel oder Synkopen verursachen
  • Behandlung: Bei Typ 2 oft notwendig, langfristig z.B. durch einen Herzschrittmacher

AV-Block III° (kompletter AV-Block)

  • Definition: keine Überleitung der Vorhoferregung auf die Kammern
  • EKG-Merkmale: P-Wellen und QRS-Komplexe erscheinen unabhängig voneinander (atrioventrikuläre Dissoziation)
  • Symptome: Schwindel, Synkopen, akute Herzinsuffizienz
  • Behandlung: fast immer erforderlich → In der Regel mit einem Herzschrittmacher
Zuletzt aktualisiert am 13.01.2025
Aortendissektion
Vorhofflimmern
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz