Zusammenfassung
Das BASICS-Schema kann als Hilfestellung zur routinemäßigen Versorgung wacher und ansprechbarer Personen dienen.
Übersicht
TippIn unserer Lernplattform findest du >30 verschiedene Notfallscores und -schemata. Mit dem Gönnjamin- oder Premium-Abo gibt es Zugriff auf alle Artikel zu Notfallscores und -schemata inklusive Download. Jetzt im Shop freischalten und noch effizienter lernen
🚀
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Beschreibung
BASIC-Schema
B - Beruhigen
- Vermeiden von Blutdrucksteigerung oder Hyperventilation
A - Atmung optimieren
- Vermeiden von Hypo- oder Hyperventilationen
- Störfaktoren entfernen
S - Stabilen Blutdruck sicherstellen
- Bei tastbarem peripherem Puls
ist von einem systolischen Blutdruck > 80 mmHg auszugehen
I - Immobilisation/Lagerung
- Je nach Situation Oberkörperhoch- oder tieflagerung
- Fixierung bei Frakturverdacht
C - Check-up/Basismonitoring
- Blutdruck, EKG, Blutzucker, Pulsoxymetrie
- Körperliche Inspektion
S - Schutz vor äußeren Einflüssen sicherstellen
- Eigen- und Fremdgefährdung
beurteilen - Wetter, Straßenverkehr
- Unterkühlung vermeiden
AchtungBei Unterkühlung Patient:innen stets so wenig wie möglich bewegen. Wenn kaltes Blut aus der Peripherie zum Herzen gelangt, droht eine Herzkreislaufstillstand („Bergungstod“).
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.