Logo Image

Bauchspeicheldrüse (Pancreas)

3 Minuten Lesezeit

Einleitung

Die Bauchspeicheldrüse (Pancreas) besteht aus einem exokrinen und einem endokrinen Teil. Der exokrine Teil produziert den Pankreassaft. Dieser wird über den Ductus pancreaticus in das Duodenum abgegeben. Im Pankreassaft sind Enzyme enthalten, die Proteine, Fette und Kohlenhydrate abbauen.

Der endokrine Teil besteht aus Langerhans-Inseln, die die Hormone Insulin und Glucagon freisetzen. Insulin senkt den Blutzuckerspiegel, während Glukagon ihn erhöht. So reguliert die Bauchspeicheldrüse die Verdauung und den Blutzuckerspiegel.

Zuletzt aktualisiert am 11.11.2024
Gallenblase (Vesica biliaris)
Milz (Splen)
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz