Logo Image

Berufseinstieg: Wahl der Klinik

8 Minuten Lesezeit

Einleitung

Am Berufsstart ergeben sich viele Fragen und Entscheidungen, die getroffen werden können. Eine wichtige Entscheidung ist die Wahl der Klinik für den Berufsstart.

Soll der Einstieg in einer Universitätsklinik (Uniklinik), in einem städtischen Krankenhaus, einem großen oder kleinen Krankenhaus oder vielleicht in einer Praxis erfolgen?

Die Entscheidung für den idealen Berufsstart hängt stark von den individuellen Karrierezielen, persönlichen Vorlieben und der gewünschten Work-Life-Balance ab.

Unikliniken bieten ein breites Spektrum an Weiterbildungen und Forschung, während städtische Krankenhäuser eine praxisorientierte Ausbildung mit frühzeitiger Verantwortung ermöglichen.

Kleine Kliniken bieten ein persönliches Umfeld und früh Verantwortung, während große Kliniken ein breites Spektrum an Fällen abdecken und interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie Spezialisierungen fördern.

Ein Einstieg im Krankenhaus bietet eine umfassende klinische Ausbildung und ermöglicht das Erlernen des Umgangs mit einer Vielzahl an Krankheitsbildern und Notfallsituationen. Die Tätigkeit in einer Praxis ermöglicht häufig eine bessere Work-Life-Balance und einen persönlicheren und längeren Kontakt zu den Patient:innen.

Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile, und es lohnt sich, alle Faktoren sorgfältig abzuwägen, um den bestmöglichen Start in die ärztliche Karriere zu finden. Auch persönliche Präferenzen, wie der Wunsch nach Forschung, enger Teamarbeit oder einer langfristigen Patientenbindung, sollten dabei berücksichtigt werden, um einen Arbeitsplatz zu finden, der nicht nur beruflich, sondern auch persönlich zufriedenstellt.

Der Artikel richtet sich an Medizinstudierende.

 Info

Die Tipps und Informationen beruhen auf Erfahrungswerten und können stark variieren. Beispielsweise muss man an einer Uniklinik nicht unbedingt forschen. Auf der anderen Seite gibt es auch städtische Kliniken, in denen man gute Möglichkeiten zur Forschung hat.

 Tipp
Hospitieren

Vor dem Berufsstart sollte man in der Klinik, in der man arbeiten möchte, das PJ absolvieren oder dort hospitieren, um einen unmittelbaren Eindruck von den Arbeitsbedingungen und der Teamdynamik zu erhalten. Es kann sich lohnen, mit den Assistenzärzt:innen, die bereits in dieser Klinik arbeiten, zu sprechen und sie zu fragen, ob sie einen Berufsstart in der entsprechenden Abteilung empfehlen würden.

Zuletzt aktualisiert am 30.10.2024
Organisatorisches vor dem Berufsstart
Alternative Berufswege
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz