Logo Image

Blickdiagnosen in der Dermatologie

88 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Blickdiagnosen in der Dermatologie bezeichnen auffällige Hautveränderungen, die anhand ihrer typischen klinischen Morphologie unmittelbar visuell erkannt und diagnostiziert werden können. Sie sind oft mit pathognomonischen Merkmalen assoziiert, ermöglichen eine schnelle Verdachtsdiagnose, sie sollten allerdings stetig hinterfragt und neu evaluiert werden, um nicht dem Fokussierungsfehler zu unterliegen.

Zuletzt aktualisiert am 16.05.2025
Oxymetrie
Energiehaushalt
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz