Logo Image

Blutgruppen

4 Minuten Lesezeit

Einleitung

  • Die Blutgruppen A, B, AB und 0 basieren auf den Antigenen auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen (Erythrozyten)
  • Die Antigene bestehen aus unterschiedlichen Kohlenhydratketten
  • Personen mit der Blutgruppe AB haben sowohl A- als auch B-Antigene auf ihren roten Blutkörperchen, während die Blutgruppe 0 keine A- oder B-Antigene aufweist
  • Personen mit der Blutgruppe A haben A-Antigene und Personen mit der Blutgruppe B haben B-Antigene auf ihren roten Blutkörperchen
  • Im Blut werden Antikörper gegen die körperfremden Blutgruppenantigene gebildet. Kommt es zu einem Kontakt vom Erythrozyten einer körperfremden Blutgruppe mit den körpereigenen Erythrozyten kommt es zu einer Verklumpung (= Agglutination) und einem Abbau der körperfremden Erythrozyten
  • Erfolgt im Rahmen einer Bluttransfusion die Transfusion von Erythrozyten mit einer inkompatiblen Blutgruppe kann es daher zu einer lebensgefährlichen Transfusionsreaktion kommen
  • Personen mit der Blutgruppe AB haben keine Antikörper gegen andere Blutgruppen im Blutplasma, da die körpereigenen Erythrozyten A- und B-Antigene aufweisen
  • Personen mit der Blutgruppe 0 haben sowohl Anti-A- als auch Anti-B-Antikörper im Blutplasma, da die körpereigenen Erythrozyten keine A- und B-Antigene aufweisen
  • Personen mit der Blutgruppe A weisen Anti-B-Antikörper auf. Personen mit der Blutgruppe B weisen Anti-A-Antikörper auf
  • Eine Person kann Blut von einer Person mit einer kompatiblen Blutgruppe empfangen, aber nicht von einer Person mit einer inkompatiblen Blutgruppe
  • Inkompatible Bluttransfusionen können starke Immunreaktionen hervorrufen, die zu Komplikationen und sogar zum Tod führen können
  • Blutgruppenantigene spielen auch bei Organtransplantationen und der Vermeidung von Abstoßungsreaktionen eine wichtige Rolle
Blutgruppen
Zuletzt aktualisiert am 22.09.2024
Blutbild
Ethik im Rettungsdienst
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz