Die Thymusdrüse ist ein rosa, gelapptes lymphoides Organ, das sich in der Thoraxhöhle im oberen Mediastinumbefindet. Es ist mit dem Knochenmark ein primär lymphatisches Organ. Im Jugendalter ist sie an der Entwicklung des Immunsystems beteiligt. Nach der Pubertät verkleinert sich die Thymusdrüse und wird langsam durch Fett ersetzt (Involution).
Struktur des Thymus
Der Thymus besteht aus zwei asymmetrischen Lappen, dem rechten (Lobus dexter) und dem linken Lappen (Lobus sinister), die miteinander verbunden sind
Eine bindegewebige Kapsel umgibt die Lappen und dringt teilweise in das Innere des Thymus vor
Die bindegewebige Kapsel teilt die Lappen in kleinere Einheiten, die Pseudolobuli genannt werden
Die Rinde (Kortex) des Thymus ist zellreich und erscheint dunkler, während das Mark (Medulla) zellärmer und heller ist
Ansicht von ventral
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Altersinvolution des Thymus
Neugeborene: Bei der Geburt ist der Thymus relativ groß
Wachstum im Kleinkindalter: Der Thymus wächst weiter und erreicht um die Pubertät seine maximale Größe und Gewicht von etwa 30 g
Rückbildung nach der Pubertät: Nach der Pubertät beginnt der Prozess der Thymusinvolution, bei dem sich der Thymus zurückbildet und durch Fettgewebe ersetzt wird
Erwachsenenalter: Im fortgeschrittenen Alter verbleibt ein Restkörper des Thymus, der überwiegend aus Fettgewebe besteht und dessen Gewicht auf etwa 18 g reduziert ist. Dieser Restkörper ist nach unten verlagert
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Gefäßversorgung, Innervation und Lymphabfluss
Arterien
Venen
Nerven
Lymphgefäße
Rr. thymici (aus A. thoracica interna)
Vv. thymicae (in Vv. brachiocephalicae)
Sympathisch
Äste des Grenzstrangs
Parasympathisch
N. laryngeus recurrens aus N. vagus
Mediastinale Lymphknoten
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Zuletzt aktualisiert am 23.09.2024
Vorheriger Artikel
Speiseröhre (Oesophagus)
Nächster Artikel
Zwerchfell (Diaphragma)
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz