Logo Image

Chlamydien

7 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Die Gattung Chlamydia spp. umfasst gramnegative, obligat intrazellulär lebende Bakterien, die aufgrund ihres kleinen Genoms und ihres speziellen Lebenszyklus auf die Wirtszelle angewiesen sind.

Sie durchlaufen zwei Entwicklungsstadien: das infektiöse Elementarkörperchen (EK) und das metabolisch aktive Retikularkörperchen (RK).

Chlamydia spp. ist verantwortlich für eine Vielzahl von Infektionen beim Menschen, darunter sexuell übertragbare Krankheiten (C. trachomatis), respiratorische Infektionen (C. pneumoniae) und zoonotische Infektionen (C. psittaci). Diese Erreger können akute und chronische Krankheitsbilder verursachen, oft mit einer asymptomatischen Verlaufsform.

Die Diagnose erfolgt in der Regel durch molekulare Nachweismethoden wie PCR oder serologische Tests.

 Merke
Merkhilfe Chlamydia spp.
Merkhilfe Chlamydia spp.
Merkhilfe zu Chlamydia spp.

In unserer Merkhilfe zu den Erregern mit atypischem Gramverhalten:

“Rick und Claus mögen Münzen aus Blei und Plastik”, steht:

  • Claus für die Chlamydien
  • Er bittet hier um ATP, da er selbst keines produzieren kann und als obligat intrazellulärer Erreger auf die ATP-Produktion in der Wirtszelle angewiesen ist
Zuletzt aktualisiert am 19.12.2024
Biochemie Labormethoden
Rickettsien
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz