Logo Image

Chronische Gastritis

Chronische Magenschleimhautentzündung
8 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Die chronische Gastritis ist eine häufige Erkrankung, die oft lange asymptomatisch bleibt. Symptome sind unspezifische Oberbauchschmerzen, Appetitmangel und gelegentlich Übelkeit. Sie wird in Typ-A-Gastritis (autoimmun), Typ-B-Gastritis (bakteriell, durch Helicobacter pylori) und Typ-C-Gastritis (chemisch, verursacht durch Gallereflux, Alkoholkonsum oder NSAR) unterteilt. Die Diagnostik erfolgt durch Gastroskopie mit Biopsie und H. pylori Diagnostik. Die Therapie umfasst die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache: Vitamin-B12-Substitution bei Typ-A-Gastritis, H. pylori Eradikationstherapie bei Typ-B-Gastritis und Verzicht auf schädliche Substanzen sowie Protonenpumpeninhibitoren bei Typ-C-Gastritis.

Zuletzt aktualisiert am 15.01.2025
Primär biliäre Cholangitis
Gastroduodenale Ulkuskrankheit
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz