Logo Image

Chronische Nierenerkrankung

Chronische Nierenkrankheit, CKD
18 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Die chronische Nierenerkrankung (CKD) ist durch einen irreversiblen Verlust der Nierenfunktion gekennzeichnet, in der Regel definiert durch eine glomeruläre Filtrationsrate (GFR) von weniger als 60 ml/min/1,73m2 über mindestens drei Monate. Häufigste Ursachen sind Diabetes mellitus und arterielle Hypertonie. Die Diagnostik umfasst eine klinische Anamnese, Blutuntersuchungen (Serumkreatinin zur GFR-Bestimmung), Elektrolyte, Harnstoff), Urinanalysen (Proteinurie, Mikrohämaturie) und bildgebende Verfahren, insbesondere Sonografie zur Beurteilung der Nierenstruktur. Die Therapie richtet sich nach der Ursache und zielt darauf ab, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Dazu gehören nephroprotektive Therapien mit ACE-Hemmern oder AT-1-Rezeptorblockern zur Blutdruckkontrolle und der Einsatz von Antidiabetika wie SGLT2-Inhibitoren. Diätetische Maßnahmen sind wichtig, einschließlich der Einschränkung der Proteinaufnahme sowie der Kontrolle der Zufuhr von Kalium, Natrium und Phosphat. Eine Flüssigkeitsrestriktion ist bei Ödemen erforderlich. Häufige Komplikationen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen, renale Anämie aufgrund von Erythropoetinmangel, renale Osteopathie aufgrund eines gestörten Calcium- und Phosphathaushalts, Elektrolytstörungen und Urämie (Ansammlung harnpflichtiger Substanzen im Blut). Bei fortgeschrittener CKD kann eine Dialysetherapie als Übergangslösung bis zur Nierentransplantation erforderlich sein.

 Definition

Strukturelle oder funktionelle Auffälligkeit der Niere >3 Monate mit Auswirkung auf die Gesundheit :
Mindestens eine der unter 1. oder 2. genannten Veränderungen muss länger als 3 Monate bestehen:

  1. Erniedrigte glomeruläre Filtrationsrate (GFR) <60 ml/min/1,73 m²
  2. Marker einer Nierenschädigung
    1. Albuminurie
    2. Pathologisches Urinsediment
    3. Hinweis auf tubuläre Störungen (z.B. Elektrolytveränderungen)
    4. Auffällige Nierenbiopsie oder Bildgebung
    5. Nierentransplantation in der Vorgeschichte 
Zuletzt aktualisiert am 25.03.2025
Akute Nierenschädigung
Dialysetherapie
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz