Logo Image

Diagnostik in der Dermatologie

31 Minuten Lesezeit

Übersicht

Die Dermatologie hat den großen Vorteil, dass das zu untersuchende Organ für die Untersucher:innen immer offen liegt und viele Erkrankungen bereits durch die Inspektion des Integuments in Form von Blickdiagnosen festzustellen sind. 

Trotzdem ist es zur Abgrenzung von Differenzialdiagnosen oder auch zur Identifizierung von infektiösen Erkrankungen wichtig, weitere diagnostische Maßnahmen zu ergreifen. Hierzu kommen in der Dermatologie unterschiedliche Modalitäten zum Einsatz.

Da es in der Dermatologie viele Überschneidungen mit der inneren Medizin oder auch Rheumatologie gibt, z.B. bei Kollagenosen, ist hier eine interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig, die nicht erst in der Therapie, sondern bereits in der Diagnostik beginnt.

 Info

Die Diagnostik in der Dermatologie umfasst zahlreiche Maßnahmen, die von der klinischen Inspektion bis zur molekulargenetischen Testung und von nicht-invasiven bis zu invasiven Modalitäten reichen!

Zuletzt aktualisiert am 20.02.2025
Schaltschema des vegetativen Nervensystems
Psoriasis vulgaris
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz