Logo Image

DNA-Replikation

2 Minuten Lesezeit

Einleitung

Pro Sekunde finden beim Menschen 107 Zellteilungen statt. Bei jeder Zellteilung muss sich ebenfalls der Zellkern teilen, in dem die genetische Information in Form der DNA enthalten ist. Diese muss an die Tochterzelle weitergegeben werden. Die Duplizierung der DNA erfolgt im Rahmen der DNA-Replikation. Die Aufgabe der DNA-Replikation übernehmen zahlreiche Enzyme. Die DNA-Replikation besteht aus Initiation, Elongation und Termination und findet in der S-Phase der Mitose statt. Ebenfalls werden anschließend mögliche Schäden korrigiert, sodass Mutationen verhindert werden.

DNA-Replikation

Beteiligte Enzyme

  • Topoisomerase = entwindet die DNA-Doppelhelix
  • Helikase = trennt Wasserstoffbrücken zwischen der DNA und öffnet dadurch die Doppelstränge
  • Primase = synthetisiert einen RNA-Abschnitt für den Start der Replikation (Primer)
  • DNA-Polymerase = synthetisiert DNA am 3 ́-Ende durch das Anfügen komplementärer Nukleotide
  • Ribonuklease H = entfernt die RNA-Primer aus der replizierten DNA
  • DNA Ligase = verknüpft die gebildeten Stränge
Zuletzt aktualisiert am 24.09.2024
Meiose I & II
Proteinbiosynthese
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz