Zusammenfassung
Der Dreiwegehahn (Englisch: three-way stopcock) ist ein Medizinprodukt zur Steuerung des Flüssigkeits- oder Medikamentenflusses. Er verfügt über drei Verbindungsstellen, die je nach Bedarf einzeln geschlossen oder miteinander verbunden werden können. Bei einigen Modellen ist auch ein gleichzeitiger Verschluss aller Verbindungen möglich. Dadurch ist es möglich, mehrere Infusionen oder Medikamente gleichzeitig zu verabreichen und die Flussrichtung zu ändern. Eine korrekte Anwendung trägt dazu bei, Komplikationen wie Infektionen, Verstopfungen oder Luftembolien zu vermeiden.

Indikationen
Aufbau und Funktion
Komplikationen
Quellen
- S3-Leitlinie Intravasale Volumentherapie beim Erwachsenen, Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI). Stand: 2020, Abrufdatum: 15.01.2025
- S1-Leitlinie Die intraossäre Infusion in der Notfallmedizin, Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI), Stand 2017, Abrufdatum: 15.01.2025