Lernkarte
Wirkstoffklasse und Etikett
Antiemetika
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Indikationen
- Übelkeit und Erbrechen
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Kontraindikationen
- Überempfindlichkeit
- Long-QT-Syndrom
- Bradykardie
(<55 Schläge/min) - Morbus Parkinson
- Phäochromozytom
- Hypokaliämie
oder Hypomagnesiämie
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Dosierung
- Erwachsene: 0,625–1,25 mg i.v
- Kinder: 10–50 μg/kgKG i.v. (maximal 1,25 mg)
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Besonderheiten
- Aufgrund einer möglichen QT-Verlängerung besteht eine strenge Indikationsstellung bei Elektrolytstörungen und der Gabe anderer Medikamente, die die QT-Zeit
verlängern können → EKG-Monitoring - Die gleichzeitige Anwendung von anderen Dopaminantagonisten (z.B. Antipsychotika
, Domperidon, Metoclopramid ) kann zu extrapyramidal-motorischen Störungen (z.B. Zungenkrämpfen, unwillkürlichen Gesichtsbewegungen, Tremor) führen - Verlängerte Wirkdauer bei Kombination mit CYP1A2
- und CYP3A4 -Hemmern
(z.B. Amiodaron, Grapefruitsaft, Erythromycin)
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Wirkeintritt/-dauer
- Wirkeintritt: 2–3 min
- Wirkdauer: 2–4 Std
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Wirkung
- Droperidol ist ein Antagonist am D2-Dopaminrezeptor
- Diese Rezeptoren befinden sich insbesondere im Brechzentrum (Area postrema)
- Durch die Hemmung kann die Auslösung des Brechreizes verhindert werden
→ Antiemetische Wirkung
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Nebenwirkungen
- Schwindel
- Hypotonie
- Verwirrtheit
- Verlängerte QT-Zeit
- Tachykardie
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Quellen
- Carinopharm GmbH: Fachinformation Droperidol Carinopharm 2,5 mg/ml Injektionslösung, Stand: September 2021
- Aktories K, Förstermann U, Hofmann FB, Flockerzi V (Hrsg.): Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie. Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 13. Auflage, 2022. ISBN: 978-3-437-42622-3
- Wanka V, Weiß S: Medikamente im Rettungsdienst. Georg Thieme Verlag, 2. Auflage, 2019. ISBN: 978-3-13-242824-9