Ein 88-jähriger Patient stellte sich aufgrund einer hochgradigen Aortenklappenstenose vor. Aufgrund seines Alters soll er einen transfemoralen interventionellen Aortenklappenersatz mittels TAVI erhalten.
Folgend findet ihr das Aufnahme-EKG vor der TAVI.
Auswertung
Normales EKG
Auswertung
Frequenz: Mit 75 Schlägen pro liegt eine normale Herzfrequenz vor (normofrequent).
Rhythmik: Das EKG ist rhythmisch. Wir erkennen normwertig konfigurierte P-Wellen auf die immer ein QRS-Komplex folgt. Es liegt somit ein Sinusrhythmus vor.
Lagetyp: Da die Ableitungen I und II positiv sind und III negativ ist, liegt ein Linkstyp vor.
P-Wellen: Die P-Wellen haben eine normale Morphologie. In aVR ist eine negative P-Welle physiologisch. In aVL sollte die P-Welle jedoch positiv sein. In diesem Beispiel liegt eine negative P-Welle, jedoch ohne Krankheitswert vor. Das PQ-Intervall ist mit 190 ms normal.
QRS-Komplex: Der QRS-Komplex ist 100 ms breit und normal konfiguriert mit R/S-Umschlag in V3/V4.
Erregungsrückbildung: Die ST-Strecke ist isoelektrisch. Die T-Welle ist positiv. In V2 liegt eine hohe T-Welle vor, dies könnte z.B. ein Hinweis auf einen ausgeprägten Vagotonus oder eine Hyperkaliämie sein. Die QT-Zeit ist mit 400 ms normwertig. Es sollte die frequenzkorrigierte QTc-Zeit berechnet werden.
Bewertung: In diesem Beispiel liegt ein unauffälliges EKG vor. Der Patient erhielt die TAVI. Das postinterventionelle EKG ist im EKG-Fallbeispiel 2.2 dargestellt.
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Zuletzt aktualisiert am 26.09.2024
Vorheriger Artikel
EKG-Fallbeispiel 1.2
Nächster Artikel
EKG-Fallbeispiel 2.2
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz