Fallbeschreibung
In der Notaufnahme stellt sich eine 47-jährige Patientin aufgrund einer Leistungsminderung und linksthorakal stechenden Schmerzen vor, die bei der Inspiration
James Heilman, MD, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons: Es wurde die Schreibgeschwindigkeit und die Herzfrequenz hinzugefügt. Die untere Abbildung, die die Brustwandableitungen zeigt, wurde basierend auf der oberen Abbildung (Extremitäten- und Brustwandableitungen) zugeschnitten. Die Lizenzangaben beziehen sich auf die beiden obigen EKGs.
Auswertung
Perikarditis
James Heilman, MD, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons: Es wurden die Markierungen und Beschriftungen hinzugefügt.
Auswertung
Frequenz: Mit 94 Schlägen pro Minute ist das EKG
Rhythmus: Das EKG
Lagetyp
P-Welle
QRS-Komplex
Erregungsrückbildung
Bewertung: Die ubiquitär verteilten ST-Streckenhebungen
Weiterführende Informationen
- Für viele weitere praktische EKG
-Fallbeispiele zum Üben siehe Ordner EKG -Fallbeispiele oder EKG -Fallbeispiele-Kurs. EKG -Grundlagen Herzrhythmusstörungen: Übersicht - Perikarditis
- Erregungsrückbildungsstörungen
Entzündliche Herzerkrankungen