Logo Image

Energiehaushalt

7 Minuten Lesezeit

Energieaufnahme & Energieumwandlung

Energieaufnahme:

Die primäre Quelle der Energieaufnahme für den menschlichen Körper sind Nahrungsmittel. Diese enthalten Makronährstoffe wie Kohlenhydrate, Proteine und Fette, die der Körper in nutzbare Energie umwandeln kann. Jeder dieser Makronährstoffe liefert eine bestimmte Menge an Kalorien:

  • Kohlenhydrate und Proteine liefern etwa 4 Kalorien pro Gramm
  • Fette liefern etwa 9 Kalorien pro Gramm

Energieumwandlung:

Nach der Aufnahme werden die Nahrungsmittel im Verdauungssystem abgebaut, und die Makronährstoffe werden in kleinere Einheiten wie Glukose, Aminosäuren und Fettsäuren umgewandelt. Diese können dann in den Zellen weiter verarbeitet werden, um ATP (Adenosintriphosphat) zu produzieren, die universelle Energiequelle des Körpers. Die Energiegewinnung beim aeroben Stoffwechsel findet in den Mitochondrien („Kraftwerke der Zelle“) statt, wo der Zitratzyklus, die
Atmungskette und die oxidative Phosphorylierung ablaufen, während
die Energiegewinnung beim anaeroben Stoffwechsel im Zytoplasma
durch die Glykolyse erfolgt.

Zuletzt aktualisiert am 19.08.2024
Präoperatives Management in der Chirurgie
Wärmehaushalt
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz