Logo Image

Erregungsbildung & -weiterleitung

Herzerregung, Erregungsweiterleitung
11 Minuten Lesezeit

Erregungsbildung & -weiterleitung

Herz-Anatomie

Das Herz ist zu den inneren Höhlen vom sogenannten Endokard ausgekleidet, aus dem auch die Herzklappen bestehen. Nach außen ist es vom Epikard ausgekleidet. Das Endokard und das Epikard können die Erregung nicht weiterleiten, sie bilden somit eine isolierende Schicht.

Das Erregungsbildungs- und Leitungssystem besteht aus zwei Arten von Zelltypen:

  • Die spezialisierten Herzmuskelzellen und Zellen des Arbeitsmyokards
  • Die spezialisierten Herzmuskelzellen sorgen für die Erregungsbildung und für die Weiterleitung der Erregung entlang von Erregungsbahnen. Sie können spontan depolarisieren und werden daher auch als Schrittmacherzellen bezeichnet
  • Die einzelnen Myokardzellen der Arbeitsmuskulatur können die Erregung ebenfalls untereinander weiterleiten. Im Gegensatz zu den spezialisierten Zellen können sie die Erregung jedoch nicht bilden. Erhalten sie eine Erregung, so kontrahieren sie und führen am Ende gesammelt zu einem Herzschlag
Erregungsbildung
Zuletzt aktualisiert am 20.11.2024
Grundlagen zum Herz-Kreislauf-System
Wirkung des vegetativen Nervensystems auf das Herz
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz