Logo Image

Fall 1: Fieber und Husten

7 Minuten Lesezeit

Fallvignette

Beschreibung

  • Die 64-jährige Frau Raufuß beklagt einen produktiven Husten seit 3 Tagen. Der Auswurf sei dabei gelblich bis grünlich verfärbt
  • Letzte Nacht habe sie zudem Schüttelfrost gehabt und Fieber mit einer rektal gemessenen Temperatur von 39°C. Daher habe sie bereits zur Fiebersenkung Paracetamol eingenommen
  • Auf dem kurzen Stück vom Auto in die Notaufnahme sei die Patientin schon ganz aus der Puste gekommen und ihre Brust würde beim Atmen wehtun
  • Die Patientin sei allergisch auf Bienenstiche und sei Raucherin mit 15 PY. Sie trinke jeden Abend ein Glas Wein zum Entspannen
  • 3x gegen Covid19 und vor 1 Monat gegen Influenza geimpft

Vitalparameter

  • Blutdruck: 120/80 mmHg
  • HF: 94/min
  • Sättigung: 92%
  • Atemfrequenz: 25/min
  • Temperatur (Stirnthermometer): 38,5°C

Körperliche Untersuchung:

  • Patientin ist übergewichtig (30 kg/m2) , reduzierter Allgemeinzustand
  • Herz: Herztöne rein rhythmisch, keine Herzgeräusche
  • Lunge: rechts basal abgeschwächter Klopfschall sowie feinblasige Rasselgeräusche (RGs), Stimmfremitus verstärkt, links unauffällig
  • Abdomen: unauffällig
  • Nieren: nicht klopf- oder druckschmerzhaft
  • Neurologische Untersuchung orientierend unauffällig, orientiert zu Zeit, Ort, Person und Situation
 Info

Fragen

  1. Was ist deine Verdachtsdiagnose? Wie kannst du die Erkrankung klassifizieren? Welche Erkrankungenn kommen als Differentialdiagnosen in Frage?
  2. Nenne die wichtigsten Erreger der Erkrankung.
  3. Welche Diagnostik sollte durchgeführt werden?
  4. Welcher Score hilft dir bei der Entscheidung über eine stationäre Aufnahme der Patientin?
  5. Welche Therapie leitest du ein?
Zuletzt aktualisiert am 23.09.2024
Grundlagen des Gasaustauschs
Fall 10: Es brennt beim Wasserlassen
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz