Fallvignette
Beschreibung
- Die 60-jährige Frau Erikmann kommt zum Routine-Checkup in ihre internistische Praxis
- Sie habe seit einem halben Jahr leichte Knieschmerzen, sodass sie aufgrund von Bewegungsmangel 10kg zugenommen habe
- Die Kniebeschwerden seien bereits in orthopädischer Behandlung
- Als Vorerkrankungen seien eine Hypercholesterinämie und ein Bluthochdruck bekannt, Z.n. Appendektomie
- Sie nehme Rosuvastatin, Ramipril und Amlodipin ein
- Nichtraucherin, gelegentlich Alkohol (2 Gläser Wein/ Woche)
- Ihr 5 Jahre älterer Bruder und ihr Vater seien zuckerkrank
- Vollständig geimpft
Vitalparameter
- Blutdruck: 130/90 mmHg
- HF: 67/min
Körperliche Untersuchung
- Patientin ist adipös (32 kg/m2 → Adipositas Grad I)
- Herz: Herztöne rein, rhythmisch, keine Herzgeräusche
- Lunge: ubiquitär vesikuläres Atemgeräusch, keine RGs, sonorer Klopfschall
- Abdomen: weich, kein Druckschmerz, keine Abwehrspannung, rege Darmgeräusche auskultierbar, Laparoskopie Narben
- Nieren: nicht klopf- oder druckschmerzhaft
- Neurologisch orientierend unauffällig, orientiert zu Zeit, Ort, Person und Situation
Labor
- Unauffälliges Blutbild, Spontanblutzucker 240mg/dl, HbA1c 6,8% Gesamtcholesterin 190 mg/dl, HDL 60mg/dl
InfoFragen
- Was ist deine Verdachtsdiagnose? Wie wird die Erkrankung diagnostiziert?
- Was sind die Unterschiede zwischen den beiden häufigsten Typen?
- Wie gehst du therapeutisch vor, wenn sich deine Verdachtsdiagnose bestätigt?
- Welche chronischen Komplikationen können bei länger bestehender Erkrankung auftreten?