Lernkarte
Wirkstoffklasse und Etikett
Antidot, Benzodiazepin-Antagonist
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Indikationen
- Benzodiazepinintoxikation
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Kontraindikationen
- Überempfindlichkeit
- Wenn Benzodiazepingabe wichtiger Bestandteil der Therapie (Status epilepticus
, Angstzustände, Selbstmordneigung)
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Dosierung
- Erwachsene: Titration nach Wirkung, ggf. Wiederholung nach 2–3 min
- Initial: 0,2 mg i.v.
- Bei ausbleibender Wirkung: Wiederholung mit 0,1 mg i.v. nach 1 min
(maximal 1 mg i.v.)
- Kinder (>1 Jahr):
- Initial: 0,01 mg/kgKG i.v.
- Bei ausbleibender Wirkung: Wiederholung mit 0,01 mg/kgKG i.v.
nach 45 sek (maximal 1 mg i.v. bzw. 0,05 mg/kgKG)
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Besonderheiten
- Cave: bei Mischintoxikation mit Benzodiazepinen und trizyklischen Antidepressiva
kann die Gabe von Flumazenil zur Auslösung von Krampfanfällen und Herzrhythmusstörungen führen - Aufgrund der kurzen Halbwertszeit von Flumazenil im Vergleich zu langwirksamen Benzodiazepinen wie Diazepam
, kann es zu einem Wiederauftreten der Benzodiazepin-Wirkung (Rebound-Phänomen ) kommen
→ Engmaschige Überwachung - Auch die Wirkung der sogenannten Z-Substanzen
(z.B. Zolpidem, Zopiclon)
kann antagonisiert werden, da diese über die dieselbe Bindungsstelle wie die Benzodiazepinewirken
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Wirkeintritt/-dauer
- Wirkeintritt: innerhalb von 2 min
- Wirkdauer: ca. 1 Std
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Wirkung
- Flumazenil ist ein Benzodiazepinrezeptor-Antagonist
- Durch den kompetitiven Antagonismus an der Benzodiazepin-Bindestelle am GABA-Rezeptor wird die Wirkung der Benzodiazepine
(z.B. Sedierung) und der
Z-Substanzenaufgehoben
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Nebenwirkungen
- Übelkeit & Erbrechen
- Entzugserscheinungen (z.B. Angst, Aggression)
- Blutdruckschwankungen
- Allergische Reaktionen
- Krampfanfälle
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Quellen
- B. Braun Melsungen AG: Fachinformation Heparin-Natrium 25.000 I.E./5 ml B. Braun Injektionslösung, Stand: April 2014
- S3-Leitlinie Medikamentenbezogene Störungen, Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN), Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e.V. (DG-Sucht)
- Aktories K, Förstermann U, Hofmann FB, Flockerzi V (Hrsg.): Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie. Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 13. Auflage, 2022. ISBN: 978-3-437-42622-3
- Wanka V, Weiß S: Medikamente im Rettungsdienst. Georg Thieme Verlag, 2. Auflage, 2019. ISBN: 978-3-13-242824-9