Aufbau
- Glatte Muskelzellen besitzen spindelförmige, lang gestreckte Zellen (im Längsschnitt) mit einem Durchmesser von etwa 3–10 μm und einer Länge von 20– 200 μm
- Das Zytoplasma
enthält hauptsächlich Myofilamente - Jede Zelle enthält nur einen Zellkern, der zentral in der Zelle liegt und stäbchenförmig ist
- Die Zellmembran
weist kleine Einstülpungen auf, sogenannte Caveolae - Caveolae entsprechen funktionell den T-Tubuli der Skelettmuskulatur
- Sie dienen der Signalweiterleitung in das Zellinnere
- Die Basallamina umhüllt die Muskelzellen und verankert sie im umgebenden Bindegewebe
- Glatte Muskelzellen sind zu Bündeln angeordnet, die sich teilweise verzweigen
- Im Unterschied zur quergestreiften Muskulatur sind diese Bündel nicht streng parallel angeordnet
- Es gibt keine Sarkomere → Dadurch können die Zellen sich viel stärker zusammenziehen, z. B. auf weniger als die Hälfte ihrer Länge
- Myofilamente:
- Aktinfilamente: verlaufen zwischen spezifischen Anheftungspunkten
- Dense Bodies im Zytoplasma
dienen als intrazelluläre Anheftungsstellen - Attachment Plaques: Verankerung an der Zellmembran
und Kopplung zu Nachbarzellen
- Dense Bodies im Zytoplasma
- Die Myosinfilamente befinden sich zwischen den Aktinfilamenten und sind nicht regelmäßig angeordnet
- Intermediärfilamente (Desmin, Vimentin): vernetzen Dense Bodies und sichern mechanische Stabilität
- Aktinfilamente: verlaufen zwischen spezifischen Anheftungspunkten
Glatte Muskelzelle:
