Lernkarte
Wirkstoffklasse und Etikett
Kohlenhydrat
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Indikationen
- Hypoglykämie
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Kontraindikationen
- Im Notfall bei gegebener Indikation keine Kontraindikationen
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Dosierung
- Bei Hypoglykämie mit erhaltenem Bewusstsein:
- Orale Glukosegabe (20–100 g)
- Bei Hypoglykämie mit Bewusstseinsverlust mit sicherem Gefäßzugang
- Erwachsene: Gabe von 8–24 g Glucose bei laufender Infusion
(z.B. 40–120 ml Glukose 20% bzw. 20–60 ml Glukose 40%) - Kinder (<40 kgKG): 0,2 g/kgKG bei laufender Infusion
(z.B. 1 ml/kgKG Glukose 20%)
- Erwachsene: Gabe von 8–24 g Glucose bei laufender Infusion
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Besonderheiten
- Bei i.v.-Gabe sollte ein sicherer Gefäßzugang vorliegen
→ Bei paravasaler Injektion kann es zu Gewebsnekrosen kommen - Bei Hypoglykämie mit Bewusstlosigkeit ohne einen sicheren Gefäßzugang: Gabe von Glucagon
i.m oder i.n. - Orale Gabe nur bei wachen Patient:innen → Cave: Aspirationsgefahr
- Regelmäßige BZ-Kontrollen (z.B. vor und nach Glukosegabe)
- Wirkverstärkung (Hyperglykämie) bei Kombination mit Glukokortikoiden
(z.B. Prednisolon ) oder Katecholaminen (z.B. Noradrenalin ) - Tipp: 10 g Glukose erhöhen den Blutzucker um etwa 100 mg/dl
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Wirkeintritt/-dauer
- Wirkeintritt: ca. 2–5 min
- Wirkdauer: kurzwirksam (Glucose wird direkt verwertet und Blutzucker kann erneut abfallen)
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Wirkung
- Die Gabe von Glukose führt zu einer raschen Anhebung des Blutzuckerspiegels (Blutglukose
-Konzentration) - Durch die Kombination mit langkettigen oralen Kohlenhydraten (z.B. Brot) kann der Blutzuckerspiegel
langfristig angehoben werden
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Nebenwirkungen
- Hyperglykämie
- Venenreizung
- Nekrosen
bei paravenöser Injektion
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Quellen
- B. Braun Melsungen AG: Fachinformation Glucose 20 % B. Braun Injektionslösung, Stand: Januar 2024
- S3-Leitlinie Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Typ-2-Diabetes, NVL-Programm von BÄK, KBV, AWMF
- Aktories K, Förstermann U, Hofmann FB, Flockerzi V (Hrsg.): Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie. Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 13. Auflage, 2022. ISBN: 978-3-437-42622-3
- Wanka V, Weiß S: Medikamente im Rettungsdienst. Georg Thieme Verlag, 2. Auflage, 2019. ISBN: 978-3-13-242824-9