Logo Image

Grundlagen der Unfallchirurgie

15 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Die Unfallchirurgie oder auch Traumatologie befasst sich als „Verletzungschirurgie“ mit der Versorgung von Verletzungen des Bewegungsapparates (Knochen, Bänder, Sehnen, Muskulatur).

Dabei steht vor allem die Behandlung von Knochenbrüchen im Vordergrund.

Hilfreich für die Behandlung oben genannter Verletzungen ist das Verständnis, wie diese entstehen (Traumamechanismus). Dieses Verständnis erfordert jedoch klinische Erfahrung und ist ein Grund, wieso Assistenzärztinnen und Assistenzärzte zu Beginn ihrer Tätigkeit häufig in der Notaufnahme eingesetzt werden. Dort lernen sie die typischen Ursachen und Verletzungsmuster kennen, bevor sie lernen, diese operativ zu versorgen.

Traumamechanismus
Zuletzt aktualisiert am 14.01.2025
Laxantien
Komplikationen nach operativer Versorgung
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz