Das Herz-Kreislauf-System ist das System, das Blut durch den Körper pumpt und leitet, um Sauerstoff und Nährstoffe zu den Geweben zu transportieren und Kohlendioxid und andere Abfallprodukte abzutransportieren.
Das Herz ist der Hauptmuskel und „Motor“ des Herz-Kreislauf-Systems. Es besteht aus zwei Vorhöfen und zwei Kammern: dem rechten Vorhof und der rechten Kammer sowie dem linken Vorhof und der linken Kammer
Die Arterien transportieren Blut vom Herzen weg und die Venen transportieren Blut zum Herzen zurück. Kapillaren sind kleine Blutgefäße, die die Arterien mit den Venen verbinden und den Austausch von Nährstoffen und Abfallprodukten zwischen dem Blut und den Geweben ermöglichen
Der Blutdruck ist der Druck, den das Blut auf die Wände der Blutgefäße ausübt. Der systolische Blutdruck ist der höchste Druck, der während der Kontraktion der Herzkammern auftritt. Der diastolische Blutdruck istder niedrigste Druck, der im Herzen während der Entspannungsphaseder Kammern auftritt
Das Herz-Kreislauf-System wird von verschiedenen Hormonen und Nervensignalen reguliert, die das Herzzeitvolumen (Herzfrequenz * Schlagvolumen) sowie den Blutdruck (resultiert aus dem Herzzeitvolumen und dem total peripheren Widerstand) beeinflussen können (➜ siehe später)
Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall sind häufige Erkrankungen (insbesondere in „Wohlstandsgesellschaften“). Eine gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und eine Behandlung von Risikofaktoren wie Bluthochdruck können dazu beitragen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern
Zuletzt aktualisiert am 19.09.2024
Vorheriger Artikel
Tuberkulostatika
Nächster Artikel
Erregungsbildung & -weiterleitung
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz