Zusammenfassung
Das HAND-Schema kann in Kombination mit dem DOPES-Schema
Übersicht
TippIn unserer Lernplattform findest du >30 verschiedene Notfallscores und -schemata. Mit dem Gönnjamin- oder Premium-Abo gibt es Zugriff auf alle Artikel zu Notfallscores und -schemata inklusive Download. Jetzt im Shop freischalten und noch effizienter lernen
🚀
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Beschreibung
H - Patient:innen "an die Hand" nehmen
- Handlungsmaßnahmen:
- Beatmung über Beatmungsbeutel mit 100% Sauerstoff
- Dabei sollte der Behandelnde hören, sehen und fühlen
- Hören: Beidseitige Atemgeräusche
, Nebengeräusche auskultierbar, Cuffleak (Blubbern neben dem Tubus). - Sehen: Thoraxhebungen beidseitig synchron, Tubuslage überprüfen (Fixierung, Zahnreihe).
- Fühlen: Wie fühlt sich die Beatmung mit Beutel an? Kann ein Pressen der beatmeten Person detektiert werden?
- Hören: Beidseitige Atemgeräusche
- Beatmung über Beatmungsbeutel mit 100% Sauerstoff
A - Absaugen
- Handlungsmaßnahmen:
- Prüfung der Durchgängigkeit durch den Tubus
- Möglichkeit obstruierendes Sekret abzusaugen
N - Neue Einstellungen am Beatmungsgerät
- Handlungsmaßnahmen:
- Überprüfung aller Einstellungen am Beatmungsgerät
- Beatmungsform, Grenzwerte
- Besteht ein zunehmendes Air-Trapping bei obstruktiver Lungenerkrankung?
D - Diagnostik
- Bedeutung:
- Erweiterte Untersuchungen zur Ursachenklärung.
- Handlungsmaßnahmen:
- Thoraxsonographie
: Erguss, Pneumothorax (fehlendes Lungengleiten, fehlende B-Linien, deutliche A-Linien im M-Mode Barcode-Sign und fehlendes Seashore-Sign) - Arterielle Blutgasanalyse
: pH-Wert , paO2, paCO2, Sauerstoffsättigung , Standardbikarbonat-Konzentration, Basenexzess - Ggf. Schocksonographie: Bei hämodynamischer Verschlechterung nach RUSH-Konzept (Rapid Ultrasound in Shock and Hypotension)
- Pump (Herz): Perikarderguss/-tamponade, Kontraktilität, Rechtsherzbelastung
- Tank (Volumenstatus): Vena cava Füllungszustand, freie Flüssigkeit (FAST-Protokoll)
- Pipes (Gefäße): Rupturiertes Aortenaneurysma
. tiefe Beinvenenthrombose (TVT )
- Ggf. Röntgen-Thorax
: Pneumothorax , Erguss, Infiltrate, Stauungszeichen, Tubuslage - Ggf. Bronchoskopie
: Zielgerichtetes Absaugen, Fremdkörperentfernung, Blutstillung
- Thoraxsonographie
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Quellen
- S1 Leitlinie Atemwegsmanagement,Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)