Funktionen der Harnblase
- Sammeln und Speichern: Die Harnblase (Vesica urinaria) sammelt den Urin, der von den Nieren gefiltert und über die Harnleiter zugeführt wird
- Kontinenz und Miktion: Hält den Urin bis zur willkürlichen Entleerung (Miktion) zurück
- Fassungsvermögen: Normalerweise bis zu 500 ml, Harndrang beginnt bei etwa 300 ml
Aufbau der Harnblase
- Abschnitte
- Apex vesicae: Harnblasenspitze
- Corpus vesicae: Harnblasenkörper
- Fundus vesicae: Blasengrund
- Cervix vesicae: Blasenhals
- Harnblasenwand
- Schleimhautfalten: Ermöglichen Dehnbarkeit und verstreichen bei Füllung
- Trigonum vesicae: Dreieckiges, faltenfreies Areal am Blasengrund, straff gespannt
- Muskelschichten: Drei Schichten glatter Muskulatur die als M. detrusor vesicae zusammengefasst werden
- Ureteren: Treten seitlich-dorsal in die Blase ein (Ostium ureteris)
- Blasenhals: Übergang in die Harnröhre (Urethra), verschlossen durch M. sphincter vesicae
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Harnblasenentleerung (Miktion):
- Dehnungsrezeptoren: Melden Füllung an das sakrale Miktionszentrum und supraspinale Zentren
- Miktionsreflex: Druckanstieg führt zur Kontraktion des M. detrusor vesicae und Verschluss der Uretereinmündungen
- Ausscheidung: M. sphincter vesicae öffnet sich mechanisch, M. sphincter urethrae externus wird willkürlich kontrolliert
Unterstützung der Miktion
- Bauchpresse: Unterstützt die Entleerung
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Topografie
- Lage: Subperitoneal im kleinen Becken, hinter den Schambeinbögen und der Symphyse
- Oberseite: Vom Peritoneum überzogen
- Unterer Pol: Höhe des Unterrandes der Symphyse
- Oberer Pol: Abhängig vom Füllungszustand, zwischen Oberrand der Symphyse und Bauchnabelhöhe
Lagebeziehungen
Begrenzung | Harnblase (Vesica urinaria) |
---|---|
Dorsal |
|
Ventral |
|
Kranial |
|
Kaudal |
|
Aufbau der Harnblase (Links: Mann; Rechts: Frau):

Cenveo - Drawing Male and female urinary tract - English labels" at AnatomyTOOL.org by Cenveo, license: Creative Commons Attribution
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Gefäßversorgung, Innervation und Lymphabfluss
Arterien | Venen | Nerven | Lymphgefäße |
|
|
|
|
Gefäßversorgung der Harnblase

Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.