Diastole und Systole
Der Herzzyklus beschreibt den Ablauf der Kontraktions- und Entspannungsphasen des Herzens.
- Der Zyklus beginnt mit der Diastole, in der sich die Vorhöfe und die Kammern entspannen und sich mit Blut
füllen - Die Diastole endet mit der Vorhofkontraktion, die das Blut
in die Kammern befördert - In der Systole kontrahieren sich die Kammern, um das Blut
in den Lungen- und Körperkreislauf zu pumpen - Die Kontraktion der linken Kammer ist stärker als
die der rechten Kammer, da sie gegen den höheren Widerstand des Körperkreislaufs arbeiten muss (rechte Kammer = Lungenkreislauf ; linke Kammer = Körperkreislauf ) - Nach der Systole folgt wieder die Diastole und der Zyklus beginnt von vorne
- Der Herzzyklus wird durch das Reizleitungssystem
des Herzens gesteuert (siehe Erregungsbildungs- und leitungssystem) - Die verschiedenen Schrittmacherzellen
im Herzen geben regelmäßige elektrische Impulse ab , die zu den Kontraktionen führen - Der Herzzyklus kann durch verschiedene Faktoren wie das vegetative Nervensystem, Hormone
und Elektrolyte beeinflusst werden
MerkeDiastole: Entspannung, das Herz füllt sich mit Blut
Systole: Kontraktion oder Schlag, das Herz pumpt das Blut
aus den Herzkammern