Logo Image

Hirnnervenuntersuchung

21 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Die Hirnnervenuntersuchung ist ein wesentlicher Bestandteil der neurologischen Untersuchung und dient der Beurteilung der Funktion der zwölf Hirnnerven. Dabei werden verschiedene Tests durchgeführt, um sensorische, motorische und autonome Funktionen zu evaluieren, die durch diese Nerven vermittelt werden. Die Untersuchung umfasst beispielsweise das Testen der Geruchs- und Sehfähigkeit, der Gesichtsmuskulatur, der Hör- und Gleichgewichtsfunktion sowie der Schluck- und Sprechfunktionen. Eine sorgfältige Bewertung kann helfen, neurologische Erkrankungen oder Schädigungen, wie etwa Tumore, Schlaganfälle oder entzündliche Erkrankungen des ZNS, frühzeitig zu erkennen.

Einen Überblick findest du im Abschnitt zum Thema orientierende neurologische Untersuchung.

Zuletzt aktualisiert am 13.05.2025
Neurologische Untersuchung
Adipositas
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz