Logo Image

Hyperventilation

Überatmung, Tachypnoe, Atemnot, Dyspnoe
15 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Eine Hyperventilation beschreibt eine vertiefte und beschleunigte Atmung. Meist wird diese durch psychische Faktoren ausgelöst, allerdings können sich auch ernstzunehmende Erkrankungen dahinter verbergen. Das macht eine sorgfältige Anamnese und Diagnostik unumgänglich. 

Geht die Hyperventilation mit Bewusstlosigkeit, Fieber oder Schmerzen einher, handelt es sich um eine akute Situation mit Handlungsbedarf.

Wichtige Symptome einer Hyperventilationstetanie sind eine vertiefte und beschleunigte Atmung, Kribbelparästhesien in Händen, Füßen und Gesicht, sowie einer spezifischen Handhaltung, der "Pfötchenstellung". Zudem tritt sie überwiegend in Kombination mit einer Panikattacke oder einem eindeutig erkennbaren, psychogenen Auslöser auf.

Behandelt werden die primären Ursachen der Hyperventilation, bei psychogenen Ursachen kann Beruhigung und eine Anleitung zur Rückatmung helfen.

Zuletzt aktualisiert am 14.03.2025
Epiglottitis vs. Pseudokrupp (RD)
Inhalationstrauma (RD)
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz