Zusammenfassung
Unter einer Hypothyreose
Die erworbene Hypothyreose
Die Symptomatik ist in der Regel unspezifisch und äußert sich u.a. in Müdigkeit, Erschöpfung, Appetitlosigkeit, Gewichtszunahme und Kälteintoleranz.
Die Diagnosestellung erfolgt in erster Linie durch Laboruntersuchungen, die auch eine Differenzierung zwischen latenten und manifesten Formen ermöglichen.
Die zentrale therapeutische Maßnahme besteht in der Substitution mit L-Thyroxin
In seltenen Fällen kann eine ausgeprägte, unbehandelte Hypothyreose
Epidemiologie
Ursachen
Klassifikation
Pathophysiologie
Klinik
Diagnostik
Differentialdiagnosen
Therapie
Komplikationen
Lernkarte zum Download
Quellen
- S2k-Leitlinie Erhöhter TSH-Wert in der Hausarztpraxis, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
- Pilz S et al.: Hypothyreose: Guidelines, neue Erkenntnisse und klinische Praxis. Journal für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel. 13:88–95 (2020). doi: 10.1007/s41969-020-00114-9
- Herrmann F, Karger S: Endokrinologie für die Praxis. Georg Thieme Verlag, 2015, ISBN: 978-3-131-95107-6