Lernkarte
Wirkstoffklasse und Etikett
NSAR
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Indikationen
- Leichte bis mittelstarke Schmerzen
- Fiebersenkung
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Kontraindikationen
- Gastrointestinale Blutungen
unter NSAR-Einnahme - Aktive Blutungen
- Schwere Leber
- oder Nierenfunktionsstörungen - Ausgeprägte Dehydratation (bei Diarrhoe
, Erbrechen, geringe
Flüssigkeitsaufnahme) - Schwangerschaft (3. Trimenon)
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Dosierung
- Erwachsene: 200–400 mg p.o. (maximal 1200 mg/Tag)
- Kinder: 10 mg/kgKG p.o. als Saft (maximal 30 mg/kgKG/Tag)
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Besonderheiten
- 1. Wahl im Kindesalter
- Wirkabschwächung von ASS, wenn Ibuprofen vor ASS eingenommen wird!
- Um Nebenwirkungen zu minimieren, sollte die niedrigste Dosis zur Symptomkontrolle über einen möglichst kurzen Zeitraum verabreicht werden (Tageshöchstdosis beachten!)
- Die Kombination mit anderen NSAR sollte vermieden werden (Vormedikation beachten)
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Wirkeintritt/-dauer
- Wirkeintritt: ca. 15 min (p.o.)
- Wirkdauer: 6–8 Std
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Wirkung
- Ibuprofen, ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR
), wirkt durch reversible Hemmung der Cyclooxygenase-Enzyme (COX-1 und COX-2 ) - Dies führt zur Hemmung der Prostaglandinsynthese
→ Verminderung der prostaglandinvermittelten Entzündungsreaktion (antiinflammatorisch), der Schmerzempfindung (analgetisch) und des Fiebers (antipyretisch).
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Nebenwirkungen
- Magen
-Darm-Beschwerden (Bauchschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit) - Magen
-Darm-Ulzera - Nierenschädigung
- Allergische Reaktionen (Juckreiz, Ausschläge, asthmaähnliche Anfälle
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Quellen
- ratiopharm GmbH: Fachinformation IBU-ratiopharm® 400 mg/600 mg/800 mg Filmtabletten, Stand: Januar 2025
- Aktories K, Förstermann U, Hofmann FB, Flockerzi V (Hrsg.): Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie. Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 13. Auflage, 2022. ISBN: 978-3-437-42622-3
- Wanka V, Weiß S: Medikamente im Rettungsdienst. Georg Thieme Verlag, 2. Auflage, 2019. ISBN: 978-3-13-242824-9