Logo Image

Instabile Tachykardien

schneller Herzschlag, SVT, VT, Supraventrikuläre Tachykardie, Ventrikuläre Tachykardie
24 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Instabile Tachykardien sind schnelle Herzrhythmusstörungen mit einer Frequenz von über 100 Schlägen pro Minute, die zu einer hämodynamischen Instabilität führen und eine lebensbedrohliche Situation darstellen.

 Sie äußern sich durch Symptome wie:

  • Hypotonie (RR <90 mmHg)
  • Schocksymptomatik
  • Bewusstseinsstörungen, z.B. Somnolenz, Synkopen
  • Zeichen der dekompensierten Herzinsuffizienz
  • Angina pectoris

Das Ziel der Diagnostik ist die Differenzierung zwischen einer Schmal- oder Breitkomplextachykardie, da sich die Therapie je nach Ursprung unterscheidet. Bei supraventrikulären Tachykardien kommen vagale Manöver, Adenosin oder Beta-Blocker zum Einsatz, während ventrikuläre Tachykardien häufig mit Amiodaron oder synchronisierter elektrischer Kardioversion behandelt werden müssen. 

Besteht eine hämodynamische Instabilität, ist die sofortige elektrische Kardioversion die Therapie der Wahl.

Zuletzt aktualisiert am 23.06.2025
Hypertensiver Notfall (RD)
Schock (RD)
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz