Zusammenfassung
Das IPPAF-Schema dient als Merkhilfe für eine strukturierte körperliche Untersuchung und kann nicht nur in der Notfallmedizin, sondern auch im Praxis- und Klinikalltag angewendet werden. Der Umfang der Untersuchung richtet sich dabei nach der Fragestellung.
Übersicht
TippIn unserer Lernplattform findest du >30 verschiedene Notfallscores und -schemata. Mit dem Gönnjamin- oder Premium-Abo gibt es Zugriff auf alle Artikel zu Notfallscores und -schemata inklusive Download. Jetzt im Shop freischalten und noch effizienter lernen
🚀
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.
Beschreibung
I - Inspektion
- Am besten im entkleideten Zustand der betroffenen Person
- Suche nach äußerlichen Auffälligkeiten: Schwellungen, Hämatome
, Ödeme , Rötungen, Hautkolorit, Ernährungszustand, weitere Hautveränderungen (z.B. Leberhautzeichen ), Stauungszeichen, Narben , Hernien, Stoma-Öffnungen
P - Palpation
- Information über Gewebebeschaffenheit, Schwellungen, Knoten
- Erst Oberflächenpalpation, dann Tiefenpalpation
- Testet zudem Schmerzempfindlichkeit
- Palpation des Herzspitzenstoßes, Bauchorgane, Leber
, Milz, Nierenlager, Lymphknoten, periphere Pulse , Schilddrüse
P - Perkussion
- Beurteilung der Lunge
- Sonorer Klopfschall, hypersonor
, hyposonor , Atemverschieblichkeit
- Sonorer Klopfschall, hypersonor
- Beurteilung des Magen
-Darm-Trakts - Gedämpfter Klopfschall
, meteoristischer Klopfschall
- Gedämpfter Klopfschall
A - Auskultation
- Beurteilung des Herzens
- Frequenz, Rhythmus, Pulsdefizit
, pathologische Herzgeräusche
- Frequenz, Rhythmus, Pulsdefizit
- Beurteilung der Lunge
- Atemgeräusche
im Seitenvergleich (vesikulär, abgeschwächt, aufgehoben) - Nebengeräusche: Rasselgeräusche
, Stridor , Pfeifen, Pleurareiben
- Atemgeräusche
- Beurteilung des Magen
-Darm-Trakts - Darmgeräusche: lebhaft, verstärkt, abgeschwächt
- Hochgestellte/metallisch klingende Darmgeräusche
- Pressstrahlgeräusche
- Auskultation großer Gefäße
F - Funktionsuntersuchung
- Beweglichkeit von Gelenken
- Neurologische Untersuchung
: Hirnnerven, Sensibilität, Motorik, Reflexe , Koordination, Stand & Gang
AchtungBei der Untersuchung des Abdomens
sollte die Auskultation vor der Palpation und Perkussion erfolgen, um eine externe Stimulation der Darmperistaltik mit falschen Auskultationsbefunden zu vermeiden (IAPPF-Schema).
Bitte einloggen
Damit wir Dir weiterhin Inhalte in hoher Qualität bieten können, ist dieser Teil des Artikels nur für registrierte Nutzer:innen zugänglich. Logge dich ein oder teste Mediknow jetzt kostenlos.