Schulter und Schultergürtel (Knochen)
Einleitung
Die Knochen der oberen Extremität sind für die Beweglichkeit und Funktion der Arme und Hände unerlässlich. Die obere Extremität besteht aus dem Schultergürtel, dem Oberarm, dem Unterarm und der Hand. Der Schultergürtel besteht aus:
- Schlüsselbein (Clavicula)
- Schulterblatt (Scapula)
- Oberarmknochen (Humerus).
Schlüsselbein (Clavicula)
Beim Menschen kommt das Schlüsselbein paarweise vor. Es besteht aus zwei Enden und einem mittleren Teil (Corpus claviculae).
- Zwischen dem Brustbein
(Sternum ) und dem Schulterdach (Acromion) verläuft die Clavicula nahezu horizontal. - Das mediale Ende (3) der Clavicula, die Extremitas sternalis, weist eine runde Gelenkfläche auf, die Facies articularis sternalis (Gelenkanteil zwischen Brustbein
und Schlüsselbein) - Das laterale Ende (1) der Clavicula, als Extremitas acromialis bezeichnet, bildet mit dem Schulterdach (Acromion) ein Gelenk, das Schultereckgelenk
(Articulatio acromioclavicularis ). Als Facies articularis acromialis wird die entsprechende sattelförmig abgeflachte Gelenkfläche bezeichnet - Die Clavicula dient als wichtiger Skelettstützpunkt für die Schultergelenke
und ermöglicht die Beweglichkeit der Arme
Gelenke:
Es bestehen gelenkige Verbindungen medial mit dem Sternum
- Sternoklavikulargelenk
(Articulatio sternoclavicularis ): zwischen der Extremitas sternalis und dem Manubrium sterni - Akromioklavikulargelenk
(Articulatio acromioclavicularis ): zwischen der Extremitas acromialis und dem Acromion scapulae
Ansicht der rechten Clavicula von kranial (oben) und kaudal (unten)

Schulterblatt (Scapula):
Die Scapula, auch Schulterblatt genannt, ist ein flacher, dreieckiger Knochen. Sie hat drei Ränder: den Margo medialis, Margo superior und Margo lateralis, sowie drei Winkel, den Angulus superior, inferior und lateralis. Darüber hinaus verfügt die Scapula über eine Vorderseite, die Facies costalis und eine Rückseite, die Facies posterior.
Gelenke:
Durch die Verbindung mit der Clavicula und dem Humerus bildet die Scapula zwei Gelenke.
- Gelenk zwischen Scapula und Clavicula: Akromioklavikulargelenk
(Articulatio acromioclavicularis ) - Gelenk zwischen Scapula und Humerus: Schultergelenk
(Articulatio humeri )
Ansicht des rechten Schulterblatts (von dorsal und ventral)

InfoSchulterdach:
Das Schulterdach wird vom Acromion, dem Processus coracoideus und dem Ligamentum coracoacromiale gebildet. Darunter liegen die lange Bizepssehne, der M. supraspinatus und die Bursa subacromialis, die oft mit der Bursa subdeltoidea kommuniziert.
Ansicht des rechten Schulterblatts (von lateral)

MerkeTuberculum supra- und infraglenoidale:
Der Knochenvorsprung Tuberculum supraglenoidale dient als Ursprungspunkt für das Caput longum des M. biceps brachii. Der Knochenvorsprung Tuberculum infraglenoidale dient als Ursprungspunkt für das Caput longum des M. triceps brachii.