Logo Image

Kolon-Divertikel, Divertikulose & Divertikulitis

8 Minuten Lesezeit

Zusammenfassung

Kolon-DivertikelDivertikulose und Divertikulitis betreffen den Dickdarm, besonders im höheren Alter. Kolon-Divertikel sind Ausstülpungen der Mukosa und Submukosa durch muskuläre Schwachstellen der Darmwand, meist durch erhöhten Druck verursacht. Divertikulose bezeichnet das Vorhandensein mehrerer Divertikel, während Divertikulitis die Entzündung dieser Divertikel beschreibt. Symptome einer Divertikulitis umfassen krampfartige Bauchschmerzen im linken Unterbauch, veränderte Defäkation, Flatulenz, Übelkeit, Erbrechen, okkulte Blutungen und Fieber. Komplikationen sind peridivertikuläre Abszesse, Fistelbildung (z.B. kolovesikale Fistel mit Pneumaturie) und selten eine freie Perforation mit generalisierter Peritonitis. Diagnostik erfolgt durch Anamnese, körperliche Untersuchung, Laboranalysen und bildgebende Verfahren (Sonografie, CT). Die Therapie besteht bei unkomplizierter Divertikulose in ballaststoffreicher Kost und ausreichender Flüssigkeitszufuhr, bei Divertikulitis in Antibiotika und ggf. chirurgischen Eingriffen (z. B. Sigmaresektion oder Hartmann-Operation).

Zuletzt aktualisiert am 01.03.2025
Akute Appendizitis
Diarrhoe
Deine Medizin-Lernplattform
Jetzt weiterlesen
Zugang zu diesem und über 800 weiteren leitlinienbasierten Artikeln, unserem einzigartigen medizinischen AI-Tutor und Quiz